Handyvertrag kündigen: Was Sie unbedingt beachten müssen


Ob aus Kostengründen, wegen eines besseren Angebots oder weil Sie ein neues Handy wünschen – es gibt viele Gründe, einen Handyvertrag zu kündigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Handyvertrag kündigen können und welche Punkte dabei wichtig sind.

Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich Informationszwecken. Bei konkreten Fragen zu Ihrem Handyvertrag oder einer Kündigung empfehlen wir, sich an den jeweiligen Anbieter zu wenden.

1. Kündigungsfrist und Kündigungsschreiben

Die Kündigungsfristen für Handyverträge variieren je nach Anbieter und Vertrag. In der Regel beträgt die Frist für die ordentliche Kündigung zwischen einem und drei Monaten zum Ende der Mindestvertragslaufzeit. Die genaue Frist entnehmen Sie bitte Ihrem Vertrag oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Ihres Anbieters. Verfassen Sie ein schriftliches Kündigungsschreiben, in dem Sie Ihre Kunden- oder Vertragsnummer, Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift und das gewünschte Kündigungsdatum angeben. Vergessen Sie nicht, das Schreiben zu unterschreiben und es per Einschreiben an Ihren Anbieter zu senden.

2. Sonderkündigungsrecht

In bestimmten Fällen kann ein Sonderkündigungsrecht für Ihren Handyvertrag bestehen, beispielsweise bei einem Umzug ins Ausland oder bei einer signifikanten Verschlechterung der Leistung. Die genauen Bedingungen und Fristen für die Sonderkündigung entnehmen Sie Ihrem Vertrag oder den AGB Ihres Anbieters.

3. Rufnummernmitnahme

Wenn Sie Ihren Handyvertrag kündigen und Ihre Rufnummer zu einem neuen Anbieter mitnehmen möchten, informieren Sie sowohl Ihren alten als auch Ihren neuen Anbieter rechtzeitig über Ihren Wunsch zur Rufnummernmitnahme. Achten Sie darauf, dass die Rufnummernmitnahme in der Regel mit Kosten verbunden ist und zeitlich begrenzt ist (meist 90 Tage vor und nach Vertragsende).

4. Vertragsverlängerung vermeiden

Handyverträge verlängern sich in der Regel automatisch um eine weitere Laufzeit, wenn sie nicht fristgerecht gekündigt werden. Um eine ungewollte Vertragsverlängerung zu vermeiden, sollten Sie die Kündigung rechtzeitig vornehmen.

Einige Mobilfunkanbieter: