Zeitungsabo kündigen: Was Sie unbedingt beachten müssen
Ob aus finanziellen Gründen, Zeitmangel oder weil man den täglichen Nachrichtenkonsum lieber online gestaltet – es gibt viele Anlässe, ein Zeitungsabo zu kündigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Zeitungsabo kündigen können und welche Punkte dabei wichtig sind.
Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich Informationszwecken. Bei konkreten Fragen zu Ihrem Zeitungsabo oder einer Kündigung empfehlen wir, sich an den jeweiligen Verlag zu wenden.
1. Kündigungsfrist und Kündigungsschreiben
Um Ihr Zeitungsabo zu kündigen, müssen Sie in der Regel eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende der Laufzeit einhalten. Die genaue Frist entnehmen Sie bitte Ihrem Vertrag oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Verlags. Verfassen Sie ein schriftliches Kündigungsschreiben, in dem Sie Ihre Kunden- oder Vertragsnummer, Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift und das gewünschte Kündigungsdatum angeben. Vergessen Sie nicht, das Schreiben zu unterschreiben und es per Einschreiben an den Verlag zu senden.
2. Automatische Verlängerung des Abonnements
Viele Zeitungsabonnements verlängern sich automatisch, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. Lesen Sie daher Ihren Vertrag sorgfältig durch, um die Bedingungen für die automatische Verlängerung und die entsprechenden Kündigungsfristen zu überprüfen.
3. Rückerstattung bei vorzeitiger Kündigung
Wenn Sie Ihr Zeitungsabo vor Ablauf der Laufzeit kündigen möchten, erkundigen Sie sich bei Ihrem Verlag, ob eine Rückerstattung für bereits gezahlte Beträge möglich ist. Dies hängt von den individuellen Bedingungen des jeweiligen Verlags ab.
4. Kündigung bei Umzug
Sollten Sie aufgrund eines Umzugs Ihr Zeitungsabo kündigen wollen, informieren Sie den Verlag rechtzeitig über Ihre neue Adresse. In vielen Fällen kann das Abo problemlos an die neue Adresse umgeleitet werden, sodass eine Kündigung nicht notwendig ist.
Einige Zeitungen, die Abonnements anbieten: