Leasingvertrag kündigen: Was Sie unbedingt beachten müssen


Es kann verschiedene Gründe geben, einen Leasingvertrag vorzeitig zu kündigen – sei es aus finanziellen Gründen, wegen eines Umzugs oder weil Sie ein anderes Fahrzeug benötigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Leasingvertrag kündigen können und welche Punkte dabei wichtig sind.

Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich Informationszwecken. Bei konkreten Fragen zu Ihrem Leasingvertrag oder einer Kündigung empfehlen wir, sich an den jeweiligen Leasinggeber zu wenden.

1. Kündigungsfrist und Kündigungsschreiben

Die Kündigungsfristen für Leasingverträge variieren je nach Vertrag und Leasinggeber. In der Regel ist eine ordentliche Kündigung während der Vertragslaufzeit nicht möglich. Die genaue Frist entnehmen Sie bitte Ihrem Vertrag oder den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) Ihres Leasinggebers. Verfassen Sie ein schriftliches Kündigungsschreiben, in dem Sie Ihre Vertragsnummer, Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift und das gewünschte Kündigungsdatum angeben. Vergessen Sie nicht, das Schreiben zu unterschreiben und es per Einschreiben an Ihren Leasinggeber zu senden.

2. Sonderkündigungsrecht

In bestimmten Fällen kann ein Sonderkündigungsrecht für Ihren Leasingvertrag bestehen, beispielsweise bei einem Totalschaden oder Diebstahl des Fahrzeugs. Die genauen Bedingungen und Fristen für die Sonderkündigung entnehmen Sie Ihrem Vertrag oder den AGB Ihres Leasinggebers. Beachten Sie, dass bei einer Sonderkündigung eventuell eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig wird.

3. Rückgabe des Fahrzeugs

Nach der Kündigung Ihres Leasingvertrags müssen Sie das Fahrzeug an den Leasinggeber zurückgeben. Achten Sie darauf, das Fahrzeug ordnungsgemäß zu reinigen und eventuelle Schäden zu beheben, bevor Sie es zurückgeben. Beachten Sie die vertraglich vereinbarten Kilometerleistung und Rückgabekonditionen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

4. Verhandlungsmöglichkeiten

Wenn Sie Ihren Leasingvertrag vorzeitig beenden möchten, sprechen Sie mit Ihrem Leasinggeber über mögliche Alternativen oder Verhandlungsmöglichkeiten. In manchen Fällen kann der Vertrag auf einen anderen Leasingnehmer übertragen oder das Fahrzeug gegen ein anderes Modell getauscht werden.

Einige Leasinggeber: