Krankenkasse kündigen: Was Sie unbedingt beachten müssen
Ein Wechsel der Krankenkasse kann aus verschiedenen Gründen sinnvoll sein, etwa wenn Sie mit dem Service unzufrieden sind, bessere Leistungen wünschen oder eine günstigere Alternative gefunden haben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Krankenkasse kündigen können und welche Punkte dabei wichtig sind.
Hinweis: Dieser Artikel dient lediglich Informationszwecken. Bei konkreten Fragen zu Ihrer Krankenkasse oder einer Kündigung empfehlen wir, sich direkt an den jeweiligen Anbieter zu wenden.
1. Kündigungsfrist und Kündigungsschreiben
Die Kündigungsfristen für gesetzliche Krankenkassen sind gesetzlich geregelt. Grundsätzlich können Sie Ihre Mitgliedschaft bei einer gesetzlichen Krankenkasse mit einer Frist von zwei Monaten zum Monatsende kündigen, sofern Sie mindestens 18 Monate Mitglied waren. Verfassen Sie ein schriftliches Kündigungsschreiben, in dem Sie Ihre Versichertennummer, Ihren vollständigen Namen, Ihre Anschrift und das gewünschte Kündigungsdatum angeben. Vergessen Sie nicht, das Schreiben zu unterschreiben und es an die betreffende Krankenkasse zu senden. Eine Kündigung per E-Mail ist in der Regel nicht ausreichend.
2. Bestätigung der Kündigung und neue Krankenkasse
Nachdem Sie Ihre Kündigung eingereicht haben, sollten Sie von Ihrer bisherigen Krankenkasse eine schriftliche Bestätigung der Kündigung erhalten. Diese Bestätigung müssen Sie innerhalb von 14 Tagen bei der neuen Krankenkasse vorlegen, um eine nahtlose Mitgliedschaft zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass Sie rechtzeitig in die neue Krankenkasse eintreten, um eine Versicherungslücke zu vermeiden.
3. Private Krankenversicherung
Die Kündigung einer privaten Krankenversicherung kann von den gesetzlichen Regelungen abweichen. Die Kündigungsfristen sind in der Regel in Ihrem Versicherungsvertrag oder den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) festgelegt. Beachten Sie, dass ein Wechsel von der privaten zurück in die gesetzliche Krankenversicherung unter Umständen nicht oder nur unter bestimmten Bedingungen möglich ist.
Einige Krankenkassen: