DKB Konto kündigen

In nur 1 Minute deinen Vertrag kündigen.

Du möchtest dein Konto bei der DKB Konto kündigen, nutze unsere kostenlose Vorlagen. Wir unterstützen dich bei der Kündigung deines Kontos und machen den Prozess so einfach wie möglich für dich.

Nach dem ausfüllen des Formulares erhältst du ein fertiges DKB Konto Kündigungsschreiben, das du dir gerne runterladen kannst. Alternativ versenden wir gerne deine Kündigung für dich direkt per Post, Fax, Einschreiben.

DKB Konto kündigen
 

DKB Konto kündigen mit Vorlage!

Kündigungs Formular
Bitte hier unterschreiben

Kündigung jetzt versenden:
Kein drucken oder Frankieren
Mit Versandnachweis

Kündigung selbst zur Post bringen:
Auf eigenes Risiko
Ohne Versandnachweis

DKB Konto Kündigung erstellen

Schnell und einfach kündigen

In nur 3 Schritten bist du mit deiner Kündigung fertig. Nach dem Versand musst du nur noch auf die Kündigungsbestätigung warten und dein Vertrag ist gekündigt. Dein Vertrag läuft dann nur noch bis zum von DKB Konto bestätigten Beendigungszeitpunkt.

Formular ausfüllen

Trage deine Daten in die Felder des Formulars ein.

Vorlage ausdrucken

Drucke die ausgefüllt Kündigungsvorlage aus.

Kündigung versenden

Versende deine Kündigung per Fax, Brief oder Einschreiben. Fertig!

DKB Konto Kündigung Adresse

Um deine Kündigung an DKB Konto zu versenden findest du hier die aktuelle Adresse. Wir aktualisieren diese in gewissen Zeitabständen immer wieder. Wir empfehlen das versenden deiner Kündigung per Einschreiben alternative sofern möglich per Fax.

Adresse

  • Deutsche Kreditbank Aktiengesellschaft
  • Taubenstraße 7-9
  • 10117 Berlin
  • Deutschland

Wichtig!

Bitte vergiss nicht, nach ca. 7 Tagen beim Anbieter wegen deiner Kündigung nachzufragen sofern du bis dahin keine Bestätigung erhalten hast.

Kontakt

Hotline: 03012030000

 

Inhaltsangabe

  1. Einleitung
  2. Gründe für die Kündigung eines DKB Kontos
  3. Kündigungsfristen und Bedingungen
  4. Kündigungsschreiben: Inhalt und Form
  5. Versand des Kündigungsschreibens
  6. Was passiert nach der Kündigung?
  7. Alternative Bankkonten zur DKB
  8. Fazit

Einleitung

Die Deutsche Kreditbank (DKB) bietet eine Vielzahl von Bankdienstleistungen an, darunter Girokonten, Kreditkarten und Sparprodukte. In einigen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, ein DKB Konto zu kündigen. In diesem Artikel werden die wichtigsten Aspekte der Kündigung eines DKB Kontos behandelt, einschließlich der Gründe für die Kündigung, der Kündigungsfristen und Bedingungen, des Kündigungsschreibens und der Schritte nach der Kündigung. Zudem wird eine Kündigungsvorlage bereitgestellt, um den Kündigungsprozess zu erleichtern.

Gründe für die Kündigung eines DKB Kontos

Es gibt verschiedene Gründe, warum Kunden ihr DKB Konto kündigen möchten. Hier sind einige der häufigsten:

  • Unzufriedenheit mit dem Service oder den Konditionen der Bank
  • Wechsel zu einer anderen Bank mit besseren Angeboten oder Konditionen
  • Zusammenlegung von Konten bei verschiedenen Banken
  • Wegzug ins Ausland oder Wechsel des Wohnsitzes

Kündigungsfristen und Bedingungen

Generell gibt es bei der DKB keine festen Kündigungsfristen für Girokonten. Die Kündigung kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen erfolgen. Allerdings sollte beachtet werden, dass eventuell vorhandene Guthaben und offene Forderungen geklärt werden müssen, bevor das Konto geschlossen werden kann.

Kündigungsschreiben: Inhalt und Form

Um ein DKB Konto zu kündigen, ist ein schriftliches Kündigungsschreiben erforderlich. Dieses sollte folgende Informationen enthalten:

  • Name und Anschrift des Kontoinhabers
  • DKB Bank-Adresse (Deutsche Kreditbank AG, 10919 Berlin)
  • Kontonummer und, falls vorhanden, Kreditkartennummer
  • Das gewünschte Kündigungsdatum
  • Die Unterschrift des Kontoinhabers

Es ist ratsam, das Kündigungsschreiben per Einschreiben mit Rückschein oder per Fax mit Sendebericht zu versenden, um den Eingang bei der DKB nachweisen zu können.

Kündigungsvorlage für das DKB Konto

[Name des Kontoinhabers]
[Anschrift]
[PLZ, Ort]

Deutsche Kreditbank AG
10919 Berlin

[Ort, Datum]

Betreff: Kündigung meines DKB Kontos

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich mein bei der Deutschen Kreditbank geführtes Konto mit der Kontonummer [Kontonummer] sowie meine dazugehörige Kreditkarte mit der Nummer [Kreditkartennummer] fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Bitte bestätigen Sie mir die Kündigung schriftlich und teilen Sie mir den genauen Zeitpunkt der Kontoschließung mit.

Mit freundlichen Grüßen,

[Unterschrift]
[Vorname, Nachname]

Versand des Kündigungsschreibens

Wie bereits erwähnt, sollte das Kündigungsschreiben per Einschreiben mit Rückschein oder per Fax mit Sendebericht verschickt werden. Alternativ kann das Schreiben auch per E-Mail mit einer qualifizierten elektronischen Signatur gesendet werden. Die Kündigung ist dann rechtsgültig, sobald sie bei der DKB eingegangen ist.

Was passiert nach der Kündigung?

Nach Eingang der Kündigung wird die DKB das Konto schließen und eventuell vorhandene Guthaben auf ein vom Kontoinhaber angegebenes Konto überweisen. Gleichzeitig werden noch ausstehende Forderungen, wie Kreditkartensalden oder Dispositionskredite, beglichen. Anschließend erhält der Kontoinhaber eine schriftliche Bestätigung der Kündigung sowie eine Aufstellung der durchgeführten Transaktionen.

Alternative Bankkonten zur DKB

Wenn der Grund für die Kündigung des DKB Kontos ein Wechsel zu einer anderen Bank ist, gibt es verschiedene Alternativen. Einige der bekanntesten Banken und deren Angebote sind:

  • Comdirect: Girokonto mit kostenloser Kontoführung und kostenloser Kreditkarte
  • ING: Girokonto mit kostenloser Kontoführung und kostenloser Kreditkarte ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro
  • N26: Mobiles Girokonto mit kostenloser Kontoführung und optionaler kostenloser Kreditkarte

Es ist wichtig, die Konditionen und Angebote der verschiedenen Banken zu vergleichen, um das passende Konto für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Dabei sollte man auf Aspekte wie Kontoführungsgebühren, Kreditkartenkonditionen, Zinssätze und eventuell verfügbare Prämien achten.

Fazit

Die Kündigung eines DKB Kontos kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein. Um den Kündigungsprozess reibungslos und effizient zu gestalten, sollten die richtigen Schritte befolgt und die erforderlichen Informationen im Kündigungsschreiben angegeben werden. Die Nutzung der bereitgestellten Kündigungsvorlage kann den Prozess vereinfachen und sicherstellen, dass alle wichtigen Informationen enthalten sind.

Nach der Kündigung des DKB Kontos ist es wichtig, sich über alternative Bankkonten zu informieren und das passende Angebot für die individuellen Bedürfnisse auszuwählen. Dabei sollte man die verschiedenen Konditionen und Angebote der unterschiedlichen Banken sorgfältig prüfen, um die beste Entscheidung für die persönliche finanzielle Situation zu treffen.

Mit den Informationen in diesem Artikel sollte der Kündigungsprozess eines DKB Kontos gut zu bewältigen sein, sodass Kunden in der Lage sind, ihre Finanzen optimal zu gestalten und ihre Bankgeschäfte in einer Weise zu führen, die ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

 

Teilen: