BVG kündigen

In nur 1 Minute deinen Vertrag kündigen.

Sie wollen Ihr Bus Bahn Ticket kündigen, aber es ist Ihnen zu umständlich? Kein Problem! Mit unserem BVG Kündigungsservice können Sie in nur 2 Minuten ganz einfach Ihr Monats Abo oder Ticket kündigen.

Nach dem ausfüllen des Formulares erhältst du ein fertiges BVG Kündigungsschreiben, das du dir gerne runterladen kannst. Alternativ versenden wir gerne deine Kündigung für dich direkt per Post, Fax, Einschreiben.

BVG kündigen
 

BVG kündigen mit Vorlage!

Kündigungs Formular
Bitte hier unterschreiben

Kündigung jetzt versenden:
Kein drucken oder Frankieren
Mit Versandnachweis

Kündigung selbst zur Post bringen:
Auf eigenes Risiko
Ohne Versandnachweis

BVG Kündigung erstellen

Schnell und einfach kündigen

In nur 3 Schritten bist du mit deiner Kündigung fertig. Nach dem Versand musst du nur noch auf die Kündigungsbestätigung warten und dein Vertrag ist gekündigt. Dein Vertrag läuft dann nur noch bis zum von BVG bestätigten Beendigungszeitpunkt.

Formular ausfüllen

Trage deine Daten in die Felder des Formulars ein.

Vorlage ausdrucken

Drucke die ausgefüllt Kündigungsvorlage aus.

Kündigung versenden

Versende deine Kündigung per Fax, Brief oder Einschreiben. Fertig!

BVG Kündigung Adresse

Um deine Kündigung an BVG zu versenden findest du hier die aktuelle Adresse. Wir aktualisieren diese in gewissen Zeitabständen immer wieder. Wir empfehlen das versenden deiner Kündigung per Einschreiben alternative sofern möglich per Fax.

Adresse

  • Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG)
  • Holzmarktstraße 15-17
  • 10179 Berlin
  • Deutschland

Wichtig!

Bitte vergiss nicht, nach ca. 7 Tagen beim Anbieter wegen deiner Kündigung nachzufragen sofern du bis dahin keine Bestätigung erhalten hast.

Kontakt

Hotline: 03019449

 

BVG kündigen: Alles, was Sie wissen müssen und worauf Sie achten sollten

Index

  1. Einleitung
  2. BVG Abonnements
  3. Kündigungsfristen
  4. Kündigungsschritte
  5. Kündigungsvorlagen
  6. Kündigungsbestätigung
  7. Zusammenfassung

Zurück zum Index

1. Einleitung

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin verantwortlich und bieten verschiedene Abonnements für ihre Fahrgäste an. Wenn Sie Ihr BVG-Abonnement kündigen möchten, finden Sie in diesem Artikel alle wichtigen Informationen und Tipps zum Kündigungsprozess. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten und wie Sie unsere Kündigungsvorlagen nutzen können, um die Kündigung zu erleichtern.

Zurück zum Index

2. BVG Abonnements

Die BVG bietet verschiedene Abonnements an, wie zum Beispiel das Jahresabo oder das Schülerticket. Diese Abonnements werden in der Regel automatisch verlängert, wenn sie nicht rechtzeitig gekündigt werden. Um eine automatische Verlängerung zu vermeiden, sollten Sie Ihre Kündigung fristgerecht einreichen.

Zurück zum Index

3. Kündigungsfristen

Die Kündigungsfristen für BVG-Abonnements variieren je nach gewähltem Tarif. Üblicherweise beträgt die Kündigungsfrist 6 Wochen vor Ablauf der Laufzeit. Es ist wichtig, die Kündigung fristgerecht einzureichen, um eine automatische Verlängerung Ihres Abonnements zu verhindern. Prüfen Sie die Vertragsunterlagen, um die genauen Kündigungsfristen für Ihr Abonnement zu ermitteln.

Zurück zum Index

4. Kündigungsschritte

Die Kündigung Ihres BVG-Abonnements erfolgt schriftlich. Sie können die Kündigung per Post oder per E-Mail einreichen. Folgende Schritte sollten Sie befolgen, um Ihre Kündigung erfolgreich durchzuführen:

  1. Schreiben Sie ein Kündigungsschreiben, das Ihre persönlichen Daten, die Kundennummer und das gewünschte Kündigungsdatum enthält.
  2. Unterschreiben Sie das Schreiben (bei postalischer Kündigung).
  3. Senden Sie die Kündigung per Post an die folgende Adresse:
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Kundenservice
Holzmarktstraße 15-17
10179 Berlin
Deutschland

Oder per E-Mail an:

abo@bvg.de
  1. Bewahren Sie eine Kopie Ihrer Kündigung auf, falls es später zu Unstimmigkeiten bezüglich Ihrer Kündigung kommt.

Zurück zum Index

5. Kündigungsvorlagen

Eine schriftliche Kündigung ist erforderlich, um Ihr BVG-Abonnement zu kündigen. Hier ist ein Beispiel für eine Kündigungsvorlage, die Sie nutzen können:

[Vorname Nachname]
[Anschrift]
[PLZ Ort]
[E-Mail-Adresse]
[Kundennummer]

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Kundenservice
Holzmarktstraße 15-17
10179 Berlin
Deutschland

[Ort], den [Datum]

Betreff: Kündigung meines BVG-Abonnements

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit kündige ich mein BVG-Abonnement (Kundennummer: [Kundennummer]) fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung sowie das genaue Vertragsende schriftlich.

Ich bitte Sie, meine persönlichen Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu löschen und keine weiteren Werbe- oder Informationsmaterialien zuzusenden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen,

[Unterschrift (bei postalischer Kündigung)]
[Vorname Nachname]

Passen Sie die Vorlage entsprechend Ihrer persönlichen Daten und Situation an. Senden Sie die Kündigung entweder per E-Mail oder per Post an die BVG.

Zurück zum Index

6. Kündigungsbestätigung

Nachdem Sie die Kündigung eingereicht haben, sollten Sie innerhalb weniger Tage eine Bestätigung per E-Mail oder Post erhalten. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Bestätigung aufbewahren, falls es später zu Unstimmigkeiten bezüglich Ihrer Kündigung kommt. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, setzen Sie sich mit dem BVG-Kundenservice in Verbindung, um den Status Ihrer Kündigung zu überprüfen.

Zurück zum Index

7. Zusammenfassung

Die Kündigung Ihres BVG-Abonnements ist in der Regel einfach und unkompliziert. Achten Sie darauf, die Kündigung fristgerecht einzureichen, um eine automatische Verlängerung Ihres Abonnements zu vermeiden. Verwenden Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte und unsere Kündigungsvorlage, um Ihre Kündigung erfolgreich durchzuführen.

Bewahren Sie eine Kopie Ihrer Kündigung und die Bestätigung der BVG auf, um eventuelle Unstimmigkeiten zu klären. Sollten Sie Fragen oder Anliegen bezüglich Ihrer Kündigung haben, zögern Sie nicht, sich mit dem BVG-Kundenservice

in Verbindung zu setzen. Sie können den Kundenservice telefonisch unter +49 (0)30 19449 oder per E-Mail an info@bvg.de erreichen.

Insgesamt ist der Kündigungsprozess bei der BVG unkompliziert und erfordert keine besonderen Kenntnisse. Indem Sie die in diesem Artikel beschriebenen Schritte befolgen und unsere Kündigungsvorlage nutzen, stellen Sie sicher, dass Ihre Kündigung reibungslos verläuft und Sie keine ungewollten Vertragsverlängerungen riskieren.

Zum Abschluss ist es wichtig, die Kündigungsfristen im Auge zu behalten und die Kündigung rechtzeitig einzureichen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihr BVG-Abonnement ordnungsgemäß gekündigt wird und Sie keine weiteren Zahlungen leisten müssen.

Zurück zum Index

 

Teilen: